
Fahrerqualifizierungsnachweis Beantragen, Der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) ist seit dem 23. Mai 2021 in Deutschland Pflicht für Berufskraftfahrer im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr. Er ersetzt den bisherigen Eintrag der Schlüsselzahl 95 im Führerschein. Wer gewerblich Lkw oder Bus fährt, muss den FQN mitführen und auf Verlangen vorzeigen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fahrerqualifizierungsnachweis beantragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Unterlagen Sie benötigen.
Was ist der Fahrerqualifizierungsnachweis?
Der Fahrerqualifizierungsnachweis ist eine eigenständige Karte im Scheckkartenformat, die die Berufskraftfahrerqualifikation dokumentiert. Sie enthält wichtige Angaben wie Name, Geburtsdatum, Führerscheinklasse sowie das Ablaufdatum der Qualifikation. Ziel ist es, die Berufskraftfahrerqualifikation europaweit einheitlich und digital überprüfbar zu machen.
Wer braucht einen Fahrerqualifizierungsnachweis?
Sie müssen den Fahrerqualifizierungsnachweis beantragen, wenn Sie:
- im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE sind,
- gewerblich im Güter- oder Personenverkehr tätig sind,
- eine Grundqualifikation oder Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) nachweisen müssen.
Wie kann man den Fahrerqualifizierungsnachweis beantragen?
Der Antrag erfolgt in der Regel bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes. In einigen Bundesländern ist auch ein Online-Antrag über das jeweilige Serviceportal möglich. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
- Nachweis erbringen
Sie müssen eine gültige Grundqualifikation oder Weiterbildung nachweisen. Dies geschieht über entsprechende Bescheinigungen von anerkannten Ausbildungsstätten. - Unterlagen vorbereiten
Für den Antrag benötigen Sie:- ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass),
- ein aktuelles biometrisches Passfoto,
- die Bescheinigung über die Grundqualifikation oder Weiterbildung,
- Ihren Führerschein,
- ggf. eine Meldebescheinigung.
- Antrag stellen
Der Antrag wird bei der zuständigen Führerscheinstelle eingereicht. In einigen Fällen ist ein Termin erforderlich. Fragen Sie am besten vorab bei Ihrer Behörde nach.
Kosten und Bearbeitungszeit
Die Kosten für den Fahrerqualifizierungsnachweis variieren je nach Bundesland, liegen aber in der Regel zwischen 25 und 40 Euro. Die Bearbeitungszeit beträgt meist zwei bis vier Wochen, abhängig vom Verwaltungsaufwand der örtlichen Behörde.
Gültigkeit und Verlängerung
Der FQN ist fünf Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist muss eine erneute Weiterbildung (35 Stunden innerhalb von fünf Jahren) nachgewiesen werden, um den Nachweis zu verlängern. Denken Sie daran, den Fahrerqualifizierungsnachweis rechtzeitig zu beantragen, um keine Unterbrechung Ihrer beruflichen Tätigkeit zu riskieren.
Fazit
Wer beruflich im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr unterwegs ist, kommt am Fahrerqualifizierungsnachweis nicht vorbei. Der Antrag ist mit etwas Bürokratie verbunden, aber notwendig, um gesetzeskonform arbeiten zu können. Bereiten Sie alle Unterlagen sorgfältig vor und stellen Sie den Antrag rechtzeitig, damit es nicht zu Verzögerungen kommt. Mit diesem Überblick sind Sie gut gerüstet, um Ihren Fahrerqualifizierungsnachweis zu beantragen.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihre örtliche Fahrerlaubnisbehörde oder besuchen Sie die Website des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA).